Grips gegen Chips (II) in Maryland

RybkaGM Jaan Ehlvest [2629] wird Anfang Juli wieder ein Match gegen die zur Zeit stärkste Computerschachengine Rybka austragen. Erneut sind interessante, eher experimentelle Spielbedingungen vorgesehen: Diesmal keine Bauernvorgaben, aber mit doppelt soviel Bedenkzeit (90m+30s) für den menschlichen Meister, und mit gewissen technischen Limits für das Schachprogramm. Insbesondere wird Rybka mit einem nur drei Züge kurzen Eröffnungsbuch und in den sechs Partien immer mit Schwarz antreten.

Die Initiative zu diesem Match kommt vom Organisator IM Larry Kaufman, der seit Jahrzehnten Computerschachprojekte begleitet. Ergebnisse seiner detaillierten Untersuchungen über die Materialwerte von Schachfiguren flossen in die Weiterentwicklung Rybkas ein. Seine Grundidee für das kommende Match beruht darauf, daß nach seiner Auffassung Man versus Machine-Schachwettkämpfe mittlerweile "echte" Handicaps (Figurenvorgaben) erfordern, und einige nicht so drastische Beschränkungen der Computerseite gar nicht mehr ausreichend sind, um einen sinnvollen Zweikampf zu ermöglichen.

Das bleibt abzuwarten. Ehlvest ist zwar nicht mehr in der absoluten Spitze, aber in den Top-100 der Welt. Und wie jeder Großmeister verfügt er bespielsweise - wie L.Kaufman treffend ausführt - über umfassendes Eröffnungswissen aus 500 Jahren Schachgeschichte, während Rybka jeweils nach drei Eröffnungszügen das Rad in Echtzeit neu erfinden muß. Im vorigen Wettkampf im März gab Rykba zwar stets einen Bauern vor, aber Ehlvest (immer mit Schwarz) war anfangs noch gar nicht gut auf das elektronische Schachmonster eingestellt: 0,5-4,5 nach fünf Partien. Aber dann bewies er große Kampfmoral, setzte das schon verlorene Match mit Energie fort und holte einen Sieg und zwei Remis in den letzten drei Partien.

Vorläufiger Termin ist 5. bis 9. Juli 2007, Spielort Potomac (USA). Es wird spannend!

Webseiten zum Thema:
Matchangebot/Bedingungen
aktuelle Ankündigung
Jaan Ehlvest (Wikipedia)
Rybka
Matchblog (zum vorigen Match)
FIDE Top 100
CCRL (Enginerangliste)
CEGT (Enginerangliste)
The Evaluation of Material Imbalances von Larry Kaufman


Nachtrag: Das Match ist vorüber. Ehlvest gelangen drei Remis und Rybka erzielte drei Siege - Endstand 1,5-4,5.
EhlRyb-2 (pgn, 4 KB) PGN der 6 Partien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

tägliche Schachaufgaben


Zug per Maus eingeben.
besten Dank an: shredderchess.de

Aktuelle Beiträge

Kleine Freuden eines...
Der Blick für blitzartige Opfer wird durch die Praxis...
Permanent_Brain - 4. Feb, 03:26
Paradigmenwechsel im...
Folgendes Posting fand im Computerschachforum CSS einigen...
Permanent_Brain - 27. Jun, 13:25
Kleine Freuden eines...
Ohne Worte. :-) [Event "Rated game"] [Site "http://lichess.org/"] [Da te...
Permanent_Brain - 29. Apr, 03:35
Kleine Freuden eines...
http://chromefree.shredder chess.com/ Auf Level "hard"...
Permanent_Brain - 18. Apr, 02:30
Kleine Freuden eines...
Ein gutes Jahr beginnt mit einer guten Schachpartie....
Permanent_Brain - 1. Jan, 18:37

Suche

 

Status

Online seit 6886 Tagen
Zuletzt aktualisiert:
4. Feb, 03:32

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur für neue Medien

powered by Antville powered by Helma

twoday.net AGB


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren